Hersteller: ACE
Artikelnummer: 85.005526
EAN-Code: 8900672055266
Altersempfehlung: 14+
Material: Resin
Farbe: weiss
Massstab: 1:43
Länge: 370 mm
Breite: 58 mm
Höhe: 85 mm
Gewicht: 670 g
Jedes der Modelle wird im Resinguss-Verfahren handgefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Die Auflage ist limitiert auf 333 Stück. Das Modell im Massstab 1:43 verfügt über filigrane Details. So werden Antenne, Rad-Spritzschutz oder etwa die Sonnenblende von Hand montiert. Zahlreiche hochwertige Decals komplettieren und perfektionieren das Erscheinungsbild weiter. Beeindruckend ist ebenfalls die präzise Nachbildung des Fahrerkabinen-Inneren. Abgerundet wird dieses Modell durch ein hochwertiges Display-Case in den Massen 39 cm x 12 cm x 14 cm. Die transparente Haube aus Acrylglas schützt das Modell zuverlässig vor äusserer Auswirkung, Staub und Schmutz. Der massive Sockel verleiht dem Modell eine kontrastreiche Basis. Die Unterseite des Sockels ist mit Samtstoff überzogen, fühlt sich hochwertig an und vermeidet Kratzer auf dem Untergrund.
Die Entwicklung des Sattelmotorfahrzeugs und seines Aufliegers geht zurück in die Anfänge des 20.Jahrhunderts, wo in den USA die ersten Versuche stattfanden. Da Europa und vor allem die Schweiz bereits über ein dichtes Schienennetz verfügte, fand der Güterverkehr vorerst hauptsächlich über die Bahn statt. So hat sich der Sattelschlepper erst ab den 60er-Jahren etabliert. In der Schweiz kam er in den 70ern flächendeckend zum Einsatz. Vor allem für Komplettladungen die nur an eine oder wenige Lieferadressen bestimmt waren, eignete sich dieser Fahrzeugtyp hervorragend. Das grössere Ladevolumen war ideal um z. B. Depositäre, oder Grossfilialen anzusteuern. Die Feinverteilung fand weiterhin mit den wendigeren Pritschenlastwagen statt. Von den aktuell rund 41'000 in der Schweiz immatrikulierten Lastwagen, fallen ca. 10'000 Fahrzeuge in die Kategorie Sattelschlepper.
Motor: 11'950 ccm, 6 Zylinder Turbo
Leistung: 315 PS
Gewicht: 12 000 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 28 000 kg
Baujahr: 1979
Die Entwicklung des Sattelmotorfahrzeugs und seines Aufliegers geht zurück in die Anfänge des 20.Jahrhunderts, wo in den USA die ersten Versuche stattfanden. Da Europa und vor allem die Schweiz bereits über ein dichtes Schienennetz verfügte, fand der Güterverkehr vorerst hauptsächlich über die Bahn statt. So hat sich der Sattelschlepper erst ab den 60er-Jahren etabliert. In der Schweiz kam er in den 70ern flächendeckend zum Einsatz. Vor allem für Komplettladungen die nur an eine oder wenige Lieferadressen bestimmt waren, eignete sich dieser Fahrzeugtyp hervorragend. Das grössere Ladevolumen war ideal um z. B. Depositäre, oder Grossfilialen anzusteuern. Die Feinverteilung fand weiterhin mit den wendigeren Pritschenlastwagen statt. Von den aktuell rund 41'000 in der Schweiz immatrikulierten Lastwagen, fallen ca. 10'000 Fahrzeuge in die Kategorie Sattelschlepper.
Motor: 11'950 ccm, 6 Zylinder Turbo
Leistung: 315 PS
Gewicht: 12 000 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 28 000 kg
Baujahr: 1979